Ein kurzer Zwischenstand: Tunika und Mantel sind fertig. :)
Die Tunika ist jetzt doch aus einem anderen Stoff, da mit der Grünton in Kombination mit dem Mantel besser gefällt.
Der Mantel ist eine Abwandlung meines allerliebsten Kleiderschnittes. ;) Dafür musste ich nur an dem Schnitt von dem Schwarz-Lila Kleid den Saumverlauf und den Kragen ändern. Den Kragen wiederum habe ich von der Gambesonweste des Halbelfen kopiert. :D
Die Ärmel waren in diesem Fall aber recht trickreich, da ich im ersten Probestück viel zu viele ungewollte Falten hatte und erstmal ein wenig daran basteln musste. Vernünftig aufgemalte Ärmelkugeln wirken da Wunder. ;D
Die Verschlüsse fehlen noch,weil ich auf die Schnelle noch keine Posamenten-Verschlüsse in grün bekommen habe. Die sind aber bestellt und kommen hoffentlich noch zeitig an.
Die vorübergehende Lösung ist ansonsten den Mantel im Rücken etwas mehr zu schnüren und vorne offen zu tragen.
Die ursprünglich angedachte Hose habe ich jetzt vorerst durch eine gekaufte Baumwollleggings ersetzt, da das Nähergebnis eine absolute Katastrophe war. Im Nachhinein betrachtet, habe ich mir bei der Erstellung des ersten Schnittes aus der Anleitung für die Hose meines Freundes sicher die gleichen Gedanken gemacht, sie aber leider nicht aufgeschrieben: In der Anleitung fehlt definitv der Hinweis auf die notwendige Mehrweite für Knöpfe und Knopflöcher (damit die Hose überhaupt schließen kann) und ein wenig Bequemlichkeitszugabe wäre auch nicht schlecht gewesen. Da ich Dussel dann aber der Meinung war "wird schon so stimmen, was sich die Schreiberin dabei gedacht hat", fehlte natürlich genau diese Mehrweite am Ende. :( Kurz: Die Hose passte nicht.
Probehalber habe ich dann noch ein wenig geändert um die Reduktion des Pludereffektes zu prüfen, aber das hat auch nicht ganz so funktioniert wie gedacht. Die Erkenntnis daraus: Ich hätte lieber gleich eine enge Hose planen sollen. Immerhin hat es neben der Zeit "nur" 2 Meter Stoff gekostet, der dafür zum Teil noch als Material für Probestücke herhalten kann. Naja...
Die Tunika ist jetzt doch aus einem anderen Stoff, da mit der Grünton in Kombination mit dem Mantel besser gefällt.
Der Mantel ist eine Abwandlung meines allerliebsten Kleiderschnittes. ;) Dafür musste ich nur an dem Schnitt von dem Schwarz-Lila Kleid den Saumverlauf und den Kragen ändern. Den Kragen wiederum habe ich von der Gambesonweste des Halbelfen kopiert. :D
Die Ärmel waren in diesem Fall aber recht trickreich, da ich im ersten Probestück viel zu viele ungewollte Falten hatte und erstmal ein wenig daran basteln musste. Vernünftig aufgemalte Ärmelkugeln wirken da Wunder. ;D
Die Verschlüsse fehlen noch,weil ich auf die Schnelle noch keine Posamenten-Verschlüsse in grün bekommen habe. Die sind aber bestellt und kommen hoffentlich noch zeitig an.
Die vorübergehende Lösung ist ansonsten den Mantel im Rücken etwas mehr zu schnüren und vorne offen zu tragen.
Die ursprünglich angedachte Hose habe ich jetzt vorerst durch eine gekaufte Baumwollleggings ersetzt, da das Nähergebnis eine absolute Katastrophe war. Im Nachhinein betrachtet, habe ich mir bei der Erstellung des ersten Schnittes aus der Anleitung für die Hose meines Freundes sicher die gleichen Gedanken gemacht, sie aber leider nicht aufgeschrieben: In der Anleitung fehlt definitv der Hinweis auf die notwendige Mehrweite für Knöpfe und Knopflöcher (damit die Hose überhaupt schließen kann) und ein wenig Bequemlichkeitszugabe wäre auch nicht schlecht gewesen. Da ich Dussel dann aber der Meinung war "wird schon so stimmen, was sich die Schreiberin dabei gedacht hat", fehlte natürlich genau diese Mehrweite am Ende. :( Kurz: Die Hose passte nicht.
Probehalber habe ich dann noch ein wenig geändert um die Reduktion des Pludereffektes zu prüfen, aber das hat auch nicht ganz so funktioniert wie gedacht. Die Erkenntnis daraus: Ich hätte lieber gleich eine enge Hose planen sollen. Immerhin hat es neben der Zeit "nur" 2 Meter Stoff gekostet, der dafür zum Teil noch als Material für Probestücke herhalten kann. Naja...